BSW – Regionsfraktion gedenkt am Tag der Befreiung den Opfern von Krieg und Faschismus

Am 8 Mai, dem Tag der bedingungslosen Kapitulation der Nazi-Wehrmacht, gedenken Menschen weltweit der Befreiung Europas von der Barbarei des deutschen Faschismus. In Hannover findet traditionell eine Veranstaltung der Landeshauptstadt und der IG-Metall am Ehrenfriedhof am Maschsee-Nordufer statt. Der Ehrenfriedhof ist explizit eine Stätte, die an die getöteten sowjetischen Soldaten erinnert.

Die Ortsgruppe des BSW sowie die Fraktionen im Rat der Landeshauptstadt und in der Regionsversammlung waren mit mehreren Mitgliedern auf der Veranstaltung vertreten. Auf Tafeln, die der BSW-Ortsverband vorbereitet hatte, war in russischer, englischer und französischer Sprache das Wort „Danke“ zu lesen.

Als skandalös kritisierte unser Regionsabgeordneter Dr. Ulrich Wolf das Verhalten der Landeshauptstadt Hannover auf dem Ehrenfriedhof. Mehrere Personen durften an der Veranstaltung nicht teilnehmen. Darunter auch ein antifaschistischer Aktivist, der ein Schild mit dem berühmten Bild eines Soldaten mit der sowjetischen Fahne auf dem Reichstag  hochhielt. Dies wurde seitens der Protokollabteilung der Landeshauptstadt als politisch nicht gewollte Meinungsäußerung gewertet. Auch eine Person mit einer russischen Nationalflagge wurde vom Ehrenfriedhof verwiesen. Die von der Stadt herbeigerufene Polizei vollstreckte die Ausgrenzung dieser Personen. Pikant: Mehrere Teilnehmer hatten ukrainische Fahnen zur Veranstaltung mitgebracht. Daran störten sich weder Oberbürgermeister Onay noch die Vertreter der IG-Metall.

Ulrich Wolf dazu abschließend: „Es waren 27 Millionen sowjetische Menschen, darunter mehr als 10 Millionen Soldaten, die dem  Vernichtungskrieg der deutschen Wehrmacht zum Opfer fielen. Den Sieg über die Wehrmacht und die Befreiung vom Nationalsozialismus verdanken wir ganz wesentlich der Roten Armee. Dass an diesen Fakt am 8. Mai 2025 in Hannover nicht erinnert werden darf, ist eine Schande für die Organisatoren der Gedenkveranstaltung.“

Nach oben scrollen