
BSW bekräftigt Kritik an erneuter Fahrpreiserhöhung im Nahverkehr auf dem Verkehrsausschuss vom 19.8.2025: „Das ist der falsche Weg“
Wie die Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 20. August 2025 berichtet, hat der verkehrspolitischer Sprecher der BSW-Regionsfraktion Ulrich Wolf die von Üstra und Regionsverwaltung geplanten Preiserhöhung im Nahverkehr scharf kritisiert:
„Die Region Hannover setzt beim Nahverkehr erneut auf höhere Ticketpreise – und das nach mehreren Anhebungen in den vergangenen Jahren. Damit summiert sich der Preisanstieg inzwischen auf rund 15 Prozent. Verkehrspolitisch ist das der falsche Weg. Wer den Nahverkehr attraktiver machen will, darf die Menschen nicht Jahr für Jahr mit steigenden Kosten belasten.“
Besonders problematisch sei die Entwicklung bei einzelnen Ticketsegmenten:
„Bei den sogenannten eTarifen über das Handy summieren sich die Erhöhungen teilweise auf mehr als 18 Prozent. Fahrpreise im Nahverkehr haben aber immer auch mit dem Existenzminimum zu tun – für viele Menschen in der Region Hannover ist das eine reale Hürde, Bus und Bahn regelmäßig zu nutzen, folgert Wolf“.
Die BSW-Fraktion kritisiert, dass die Region damit ein falsches Signal setze: Statt Fahrgäste durch stabile und sozialverträgliche Preise zum Umstieg auf Bus und Bahn zu motivieren, drohe das Gegenteil – weniger Nutzung und eine weitere Belastung für Menschen mit geringen Einkommen.
Fazit der BSW-Fraktion:
„Die immer neuen Preisschrauben sind kein nachhaltiges Konzept für eine Verkehrswende. Notwendig wären Investitionen in ein bezahlbares, attraktives Angebot, das mehr Menschen überzeugt, vom Auto auf den Nahverkehr umzusteigen.“